Erstellt am 01. July 2024 von Safeguru
Sicherheitsstandards
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend. Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder spezielle Funktionsfasern ermöglichen eine gute Luftzirkulation und helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Sie leiten Feuchtigkeit effektiv ab und sorgen dafür, dass die Haut trocken bleibt, was das Wohlbefinden bei hohen Temperaturen deutlich erhöht.
Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle und verhindern somit, dass sich die Kleidung übermäßig aufheizt. Zudem sollten die Stoffe leicht und nicht zu dick sein, um die Hitze nicht unnötig zu stauen. Leichte Materialien wie dünne Baumwolle oder spezielle Sommer-Workwear-Stoffe sind ideal.
Bei Arbeiten im Freien ist ein ausreichender UV-Schutz unerlässlich. Spezielle Arbeitskleidung mit integriertem UV-Schutz schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen und reduziert das Risiko von Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden. Achten Sie darauf, dass die Kleidung als UV-Schutz-Kleidung zertifiziert ist.
Komfort und Bewegungsfreiheit sind bei der Arbeit besonders wichtig. Die Kleidung sollte gut sitzen, ohne einzuengen, und gleichzeitig genug Spielraum für alle notwendigen Bewegungen lassen. Ergonomisch geschnittene Arbeitskleidung, die auf die Anforderungen des jeweiligen Berufs zugeschnitten ist, bietet hier die beste Lösung. Schauen Sie sich auch gerne unsere Kategorie Arbeitskleidung an.
Viele moderne Arbeitskleidungsstücke sind mit zusätzlichen Belüftungselementen ausgestattet, wie z.B. Netz-Einsätzen oder Reißverschlüssen, die bei Bedarf geöffnet werden können, um die Luftzirkulation zu verbessern. Auch funktionale Details wie ausreichend Taschen für Werkzeuge und persönliche Gegenstände sollten vorhanden sein.
Insekten können im Sommer zu einem lästigen Problem werden, insbesondere bei Arbeiten im Freien. Kleidung mit eng anliegenden Bündchen an den Ärmeln und Hosenbeinen sowie spezielle insektenabweisende Ausrüstungen können hier Abhilfe schaffen und zusätzlichen Schutz bieten.
Sommerkleidung sollte regelmäßig gewaschen werden, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Wählen Sie daher Materialien, die pflegeleicht sind und auch nach mehreren Wäschen ihre Form und Funktion behalten. Funktionskleidung sollte idealerweise bei niedrigen Temperaturen waschbar sein und schnell trocknen.
Die richtige Arbeitskleidung im Sommer sollte leicht, atmungsaktiv und funktional sein. Sie sollte ausreichend Schutz vor UV-Strahlen bieten, gut sitzen und zusätzliche Belüftungselemente besitzen. Bei der Auswahl ist es wichtig, auf hochwertige Materialien und eine ergonomische Passform zu achten, um auch an heißen Tagen komfortabel und sicher arbeiten zu können. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des Sommers zu meistern und dabei gesund und produktiv zu bleiben. Lesen Sie gerne zusätzlich unseren Artikel und erfahren Sie, wie die Temperatur uns auf der Arbeit beeinflusst.
Weitere Beiträge zu verwandten Themen
Sicherheitsstandards
Experteninterview mit Carlos Cruz (Zarges) zur sicheren Höhenarbeit. Erfahren Sie alles über moderne Absturzsicherung, Arbeitsschutz & PSA.
Mehr anzeigen
Sicherheitsstandards
Welche Sicherheitsschuhe passen zu Ihrem Beruf? Entdecken Sie unseren umfassenden Guide und finden Sie den optimalen Schutz für Ihren Arbeitsalltag. Jetzt informieren!
Mehr anzeigen
Sicherheitsstandards
Schutzhelme im Arbeitsschutz: Unser umfassender Leitfaden sichert Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz. Erfahren Sie alles Wichtige für optimalen Schutz.
Mehr anzeigen
Sicherheitsstandards
Sicher durch den Winter am Arbeitsplatz! Entdecken Sie effektive Vorbereitung und Schutzmaßnahmen, um Arbeitsrisiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden.
Mehr anzeigen
Sicherheitsstandards
Arbeitsunfälle vermeiden und Sicherheit erhöhen! Entdecken Sie effektive Maßnahmen für einen sicheren Arbeitsplatz und schützen Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig.
Mehr anzeigen