1. Inicio
    /
  2. Blog
    /
  3. Höhenarbeit sicher gestalten: Experteninterview mit Carlos Cruz von Zarges über moderne Absturzsicherung und Arbeitsschutz

Höhenarbeit sicher gestalten: Experteninterview mit Carlos Cruz von Zarges über moderne Absturzsicherung und Arbeitsschutz

© Safeguru 2025

Términos y condiciones
Política de privacidad
00498937040404
customer@safeguru.de
Safeguru
Contacto

Perfil

Categorías
Arbeitskleidung
Sicherheitsschuhe
Kopfschutz
Blog
Safeguru
Safeguru

Categorías

Información

Blog

Kontakt

FAQ

Über uns

Creado el 09 de septiembre, 2024 por Safeguru

Sicherheitsstandards

Wir freuen uns sehr darüber dass, Carlos Cruz von der Firma Zarges sich die Zeit genommen hat, um sein Expertenwissen mit uns zu teilen. Carlos ist ein erfahrener Spezialist für Absturzsicherung und Arbeitsschutz, der uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Höhenarbeiten gibt. In in diesem Blogartikel haben Sie die Gelegenheit, von seinem umfangreichen Wissen und seiner praktischen Erfahrung zu profitieren.

Carlos informiert uns über die besten Praktiken für Höhenarbeit und Absturzsicherung sprechen. Es ist wichtig für Unternehmen zu erfahren, wie sie ihre Höhenarbeiten sicherer gestalten können, welche Rolle die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt und wie wichtig z.B. die regelmäßige Arbeitsmedizinische Untersuchung für Höhenarbeiter ist.

Welche grundlegenden Sicherheitsanforderungen sollten Unternehmen bei Höhenarbeiten beachten, um den Arbeitsschutz ihrer Höhenarbeiter zu gewährleisten? Wie tragen spezifische Maßnahmen zum Arbeitsschutz Höhenarbeiten zur Vermeidung von Unfällen bei?

Carlos: Es gibt mehrere Faktoren, aber ich möchte hier die zwei hervorheben, die für mich am wichtigsten sind: die Gefährdungsbeurteilung sowie Schulung und Qualifizierung. Es ist essenziell, dass die Mitarbeiter korrekt geschult und über alle Risiken umfassend informiert sind. Und die Gefährdungsbeurteilung zeigt auf, wo genau die Risiken liegen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter effektiv schützen muss.

Dann ist die Auswahl der richtigen PSA ausschlaggebend, nicht wahr? Welche Faktoren sind bei der Auswahl der richtigen PSA für Höhenarbeit entscheidend?

Carlos: Zunächst hängt die Auswahl der richtigen PSA für Höhenarbeit von der spezifischen Anwendung bzw. dem Arbeitsplatz und den Risiken ab, die in der Gefährdungsbeurteilung identifiziert wurden. Auf dieser Grundlage wird der Typ der PSA ausgewählt. Benötige ich einen Auffanggurt nach EN 361, einen Haltegurt nach EN 358 oder einen Sitzgurt nach EN 813? Das ergibt sich aus der Analyse der Arbeitssituation. Außerdem ist PSA eine persönliche Schutzausrüstung, die individuell auf den Mitarbeiter angepasst sein muss. Hierbei spielen Komfort und die richtige Größenanpassung eine entscheidende Rolle.

Nehmen wir mal an, dass ich für mein Unternehmen das erste mal Absturzsicherung kaufen will. Macht es Sinn da direkt ein Absturzsicherung Set zu beschaffen oder reichen auch einzelne Produkte?

Carlos: Der Vorteil eines Sets ist, dass der Mitarbeiter alle Produkte, die er für seine Arbeit benötigt, unter einer einzigen Bestellnummer erhält. Das kann den Beschaffungsprozess deutlich vereinfachen. Solche Sets funktionieren in etwa 90 % der Fälle, da sie standardisierte Kombinationen für die häufigsten Arbeitssituationen bieten. Allerdings kann es in bestimmten Arbeitssituationen sinnvoller sein, einzelne Produkte zu kombinieren, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Dieser Tipp wird den Einstieg den einen oder anderen Unternehmen bestimmt weiterhelfen. Ist eine Arbeitsmedizinische Untersuchung bei Höhenarbeit für die langfristige Sicherheit und Gesundheit der Höhenarbeiter notwendig? Wenn ja, welche Gesundheitsaspekte werden hierbei besonders geprüft?

Carlos: Ja, eine arbeitsmedizinische Untersuchung ist für Höhenarbeiter notwendig, um langfristige Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten. Dabei werden besonders das Herz-Kreislauf-System, der Gleichgewichtssinn, die Koordination, sowie das Seh- und Hörvermögen geprüft. Auch psychische Belastbarkeit und Schwindelneigung spielen eine wichtige Rolle, da sie entscheidend für die Sicherheit bei Höhenarbeiten sind.

Was sind die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Absturzsicherung? Du kannst uns bestimmt etwas über ,,The chair in the air“ erzählen, oder?

Carlos: Die neuesten Trends in der Absturzsicherung aus meiner Sicht sind: erhöhte Sicherheit, Komfort und die Integration von Technologie und IoT. Komfort fördert die Sicherheit, da er die Konzentration auf die Arbeit und die richtige Nutzung der PSA unterstützt. Diese Aspekte stehen im Fokus unserer Entwicklungen bei Zarges, wie bei unserer Innovation gegen das Hängetrauma, dem Chair in the Air. Nach einem Sturz kann man nicht länger als 10 Minuten hängen, ohne ernsthafte Risiken einzugehen. Unser Gurt mit integriertem Handgriff ermöglicht es, in nur 5 Sekunden eine sichere Sitzposition einzunehmen und so das Risiko eines Hängetraumas zu vermeiden – eine einfache und intuitive Lösung für alle Höhenarbeiter.

Uns interessiert besonders, ob es spezielle Absturzsicherungen für unterschiedliche Einsatzbereiche wie Fenster, Dächer oder den Einsatz bei der Feuerwehr gibt, oder ob solche Systeme universell einsetzbar sind. Wie sollte man vorgehen, um die effektivste Absturzsicherung für die jeweiligen Anforderungen zu erwerben?

Carlos: Obwohl es mehrere Optionen gibt, die für eine spezifische Anwendung geeignet sein können, hat uns die Erfahrung gezeigt, dass sich stets eine optimale Lösung finden lässt – eine, die am besten zu den Bedürfnissen und Anforderungen des Nutzers passt. Dabei spielen wir, die Hersteller sowie die spezialisierten Händler und Distributoren, eine entscheidende Rolle, um die Endverbraucher bei der Auswahl der passenden Absturzsicherung kompetent zu beraten.

Was sind die häufigsten Fehler beim Einsatz von Absturzsicherungssystemen und wie können diese vermieden werden?

Carlos: Bei den drei Elementen des ABCs der Absturzsicherung sehe ich häufig verschiedene Fehler im Einsatz: A – Anschlagpunkte: Ein häufiger Fehler besteht darin, kollektive Schutzmaßnahmen nicht zu priorisieren oder das STOP-Prinzip nicht zu befolgen B – Body Support (Gurte): Die Gurte werden in der Regel richtig ausgewählt, jedoch fehlt es manchmal an der korrekten Anpassung. Das liegt entweder an einer unpassenden Größe oder daran, dass die Gurte nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden C – Connecting Device (Verbindungsmittel): Häufig wird die sichere Fallstrecke bis zum Boden oder zu Objekten nicht korrekt berechnet. Dies kann sowohl an einer inkorrekt berechneten Verbindungsmittellänge als auch an einer inkorrekten Falldämpfung liegen. Um diese Fehler zu vermeiden, sind eine gründliche Gefährdungsbeurteilung und eine umfassende Schulung der Benutzer entscheidend.

Welche Rolle spielt die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Absturzsicherungsausrüstung für die Sicherheit bei Höhenarbeiten?

Carlos: Absturzsicherungsausrüstung ist unsere letzte Barriere gegen lebensgefährliche Risiken. Als persönliche Schutzausrüstung der Kategorie III muss sie vor jeder Nutzung sorgfältig geprüft und mindestens alle 12 Monate überprüft und gewartet werden. Diese Ausrüstung kann uns vor fatalen Konsequenzen bewahren, daher ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie jederzeit in einwandfreiem Zustand ist.

Carlos, vielen Dank für die wertvollen Einblicke und die detaillierten Informationen zur Absturzsicherung und Arbeitsschutz bei Höhenarbeiten. Deine Expertise und die neuesten Technologien, die du uns vorgestellt hast, sind nicht nur beeindruckend, sondern auch äußerst wertvoll für Unternehmen, die höchste Sicherheitsstandards gewährleisten möchten.

Wir schätzen die Zeit und das Wissen, das du mit uns geteilt hast, sehr. Wenn unsere Leser mehr über die besten Lösungen für ihre Höhenarbeiten erfahren oder sich beraten lassen möchten, wissen sie, wo sie kompetente Unterstützung finden können.

Safeguru | Delivering a Safer Future

Contenido relacionado

Welche Sicherheitsschuhe für welchen Beruf? – Finden Sie den perfekten Schutz für Ihren Arbeitsalltag

Sicherheitsstandards

Welche Sicherheitsschuhe für welchen Beruf? – Finden Sie den perfekten Schutz für Ihren Arbeitsalltag

Welche Sicherheitsschuhe passen zu Ihrem Beruf? Entdecken Sie unseren umfassenden Guide und finden Sie den optimalen Schutz für Ihren Arbeitsalltag. Jetzt informieren!

Ver más

Schutzhelme im Arbeitsschutz - Ein umfassender Leitfaden für Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsstandards

Schutzhelme im Arbeitsschutz - Ein umfassender Leitfaden für Sicherheit am Arbeitsplatz

Schutzhelme im Arbeitsschutz: Unser umfassender Leitfaden sichert Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz. Erfahren Sie alles Wichtige für optimalen Schutz.

Ver más

Vorbereitung und Schutzmaßnahmen im Winter - So können Arbeitsrisiken vermieden werden

Sicherheitsstandards

Vorbereitung und Schutzmaßnahmen im Winter - So können Arbeitsrisiken vermieden werden

Sicher durch den Winter am Arbeitsplatz! Entdecken Sie effektive Vorbereitung und Schutzmaßnahmen, um Arbeitsrisiken zu minimieren und Unfälle zu vermeiden.

Ver más

Arbeitsunfälle vermeiden: Wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsstandards

Arbeitsunfälle vermeiden: Wichtige Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit am Arbeitsplatz

Arbeitsunfälle vermeiden und Sicherheit erhöhen! Entdecken Sie effektive Maßnahmen für einen sicheren Arbeitsplatz und schützen Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig.

Ver más

Die richtige Arbeitskleidung für den Sommer - Worauf sollte man achten?

Sicherheitsstandards

Die richtige Arbeitskleidung für den Sommer - Worauf sollte man achten?

Finde die perfekte Arbeitskleidung für den Sommer! Erfahre, worauf du bei Hitze achten musst, um sicher & komfortabel zu arbeiten. Dein Guide für optimale Sommer-Arbeitskleidung.

Ver más